Folgende Übersicht ist dazu gedacht, Ihnen dabei zu helfen, die einzelnen Phasen der Arbeit an Ihrem Romanmanuskript zu strukturieren. Ich arbeite so. Das heißt nicht, dass Sie ganz genauso arbeiten müssen. Auf der Grundlage dieser Übersicht können Sie sich aber vielleicht Ihr eigenes Cheatsheet erarbeiten, wozu ich Ihnen dringend rate.
Ideenfindung (maximal zwei Wochen)
- Brainstorming/Clustering
- Recherche
- Mindmapping
Figuren (maximal zwei Wochen)
- Brainstorming/Clustering
- Schreiben der Biografien
Plot hinter dem Plot (maximal zwei Wochen)
- Was ist vor der Romanhandlung alles passiert?
- Welche Ereignisse geschehen während der Romanhandlung, die das Publikum aber nicht oder nur indirekt erfährt?
- Falls nötig: Überarbeitung und Änderungen der Biografien der Figuren
- Erstellen einer Zeitleiste des Plots hinter dem Plot
Prämisse (maximal zwei Tage)
Was ist eine Prämisse?
Die Prämisse ist ein Werkzeug, das James N. Frey in seinen Schreibratgebern vorstellt, vor allem in »Wie man einen verdammt guten Roman schreibt«. Im Prinzip ist sie eine These, eine Behauptung, die dem Roman zugrunde liegt und durch die Handlung bewiesen wird, wie z.B. »Die Gier nach Macht führt zur Weltherrschaft.«. Prämissen müssen nicht wahr oder schön (können es aber). Sie basiert auf dem Ziel, das die Hauptfigur erreichen will, wird in ihrer Auseinandersetzung mit den Hindernissen diskutiert und am Ende durch den Ausgang des Romans bewiesen.
- Hauptfigur + Konflikt = Lösung
- Innerer Konflikt: Zentrale Frage auf der Figurenebene?
- Äußerer Konflikt: Zentrale Frage auf der Handlungsebene?
7-Punkte-Plot (maximal zwei Tage)
- Aufhänger (Gegenteil von der Auflösung)
- Erste Wendung (Stellt den Konflikt vor, die Welt der Hauptfigur verändert sich, sie lernt Neues.)
- Erster Kniff (Etwas geht schief.)
- Mittelpunkt (Übergang von der Reaktion zur Aktion)
- Zweiter Kniff (Erhöht den Druck, bis die Situation hoffnungslos erscheint)
- Zweite Wendung (Die Hauptfigur erhält die letzte fehlende Sache, um zu gewinnen)
- Auflösung (Gegenteil vom Aufhänger, der Haupfkonflikt wird gelöst)
Pitch (maximal zwei Tage)
- Name der Hauptfigur + Beschreibung der Hauptfigur + Setting + Ziel der Hauptfigur + Name des Schurken + Beschreibung des Schurken + Ziel des Schurken [Mehr über den Pitch erfahren Sie hier.]
- Kürzen, kürzen, kürzen
Exposé (maximal eine Woche)
Was ist ein Exposé?
Ein Exposé ist eine kurze Zusammenfassung der Handlung Ihres Romans, also eine Art Inhaltsangabe. Es enthält den Hauptkonflikt der Geschichte und zeigt, wie er gelöst wird.
Es gibt keine Standard-Definition davon, was ein Exposé exakt ist. Wie viele Seiten es umfassen soll und was genau darin steht, ist abhängig davon, für wen Sie es schreiben. Manche Verlage und Agenturen verlangen bei der Bewerbung ein Exposé und wollen dann auch ein bestimmtes Format, also eine bestimmte Seitenzahl oder andere Anforderungen, erfüllt sehen.
Ich schreibe an dieser Stelle ein ca. 1,5 Standardmanuskriptseiten langes Exposé. Das ist eine harte Übung, die vor allem dazu dient, meine Ideen auf Ungereimtheiten abzuklopfen. Denn was beim Schreiben eines Exposé schwerfällt, ist meistens beim Planen und Plotten nicht gut durchdacht worden.
Treatment (maximal sechs Wochen)
- Karteikarten einzelner Szenen: Datum und Uhrzeit, Handlung in einem Satz, Konflikt, emotionale Veränderung der Perspektivfigur
- Ausformulieren der einzelnen Szenen in ca. ein bis zehn Sätzen
Erster Entwurf (maximal acht Wochen)
- Schnell schreiben! Maximal zwei Monate Zeit!
- Danach: Mindestens vier Wochen ruhen lassen
Zweiter Entwurf (maximal vier Wochen)
- Überarbeitung des ersten Entwurfs auf inhaltlicher Ebene
Alpha-Leserinnen (nicht beeinflussbar)
- Bibber
Dritter Entwurf (maximal vier Wochen)
- Einarbeiten des Feedbacks der Alpha-Leser
Beta-Leserinnen (nicht beeinflussbar)
- Bibber, bibber
Vierter Entwurf (maximal vier Wochen)
- Einarbeiten des Feedbacks der Beta-Leserinnen
Lektorat (nicht beeinflussbar)
- Seufz
Fünfter Entwurf (maximal vier Wochen)
- Fast noch mal neu schreiben
- Nein, nur Spaß. Oder doch nicht?
Korrektorat (nicht beeinflussbar)
Sechster Entwurf (maximal zwei Wochen)
- Feintuning der Sprache, auch auf stilistischer Ebene
Erstellen des Klappentextes (Exposé und Pitch helfen)
Das Cheat-Sheet gibt es hier auch als PDF zum Download:
