Von der ersten Seite an einen spannenden Thriller schreiben? Den Krimi mit den ersten Sätzen packend beginnen? Diese Checkliste kann dabei helfen. 1. starker erster Satz Der Hype um den ersten Satz ist in meinen Augen ein wenig übertrieben. Zerreißen Sie sich also nicht vor Selbstzweifeln, wenn Ihnen in Ihren Augen kein Satz einfällt, der … Weiterlesen Was alles auf die ersten Seiten Ihres Romans gehört
Schlagwort: Überarbeiten
Romane beginnen wie Stephen King
Denke ich an gelungene Einstiege in spannende Romane, denke ich vor allem an Stephen King, obwohl seine Romanfäge nicht gerade aus dem Lehrbuch stammen. Ganz gleich, wie mir ein Roman von King im weiteren Verlauf gefällt (und oft gefallen mir seine Enden weniger gut), zu Beginn reißen sie mich immer mit. Grund genug, mich einmal näher … Weiterlesen Romane beginnen wie Stephen King
Top 10 Schreibratgeber – diese Sachbücher übers Romanschreiben müssen Sie kennen
Ich kann an keinem Schreibratgeber vorbeigehen. Ja, ich gestehe, dass ich ein Theorie-Junkie bin, was das Schreiben angeht. Aber mir macht es einfach Spaß, mich auf diese Weise mit anderen Autoren auszutauschen, neue Perspektiven und Ideen kennenzulernen oder alte in einem neuen Gewand, mit einer neuen Perspektive zu entdecken. Folgende Bücher sind meine liebsten Schreibratgeber, … Weiterlesen Top 10 Schreibratgeber – diese Sachbücher übers Romanschreiben müssen Sie kennen
Das Roman-Cheatsheet: So behalten Sie die Arbeit an Ihrem Roman im Blick
Folgende Übersicht ist dazu gedacht, Ihnen dabei zu helfen, die einzelnen Phasen der Arbeit an Ihrem Romanmanuskript zu strukturieren. Ich arbeite so. Das heißt nicht, dass Sie ganz genauso arbeiten müssen. Auf der Grundlage dieser Übersicht können Sie sich aber vielleicht Ihr eigenes Cheatsheet erarbeiten, wozu ich Ihnen dringend rate. Ideenfindung (maximal zwei Wochen) Brainstorming/Clustering Recherche … Weiterlesen Das Roman-Cheatsheet: So behalten Sie die Arbeit an Ihrem Roman im Blick
7 mögliche Enden Ihres Romans
Ein großartiges Romanende sorgt für ein rundes Leseerlebnis. Außerdem bewirkt es auch, dass Leser Ihren Roman begeistert weiterempfehlen. Mehr Bücher von Ihnen kaufen. Lust auf eine Serie bekommen. Ein gelungenes Ende ist somit die beste Werbung für das nächste Buch und damit zusammen mit dem Anfang die wichtigste Zutat Ihres Erfolgsrezeptes. Für Autoren sind die … Weiterlesen 7 mögliche Enden Ihres Romans
Mit Karteikarten organisierter schreiben
Ich bin ein Fan von Karteikarten als Hilfsmittel, um einen Roman zu planen und die Arbeit am Projekt zu organisieren. Um ehrlich zu sein, kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, ohne sie zu schreiben. Tatsächlich sind Karteikarten das Herzstück meiner Planung. Allerdings benutze ich keine physischen Karteikarten. Stattdessen arbeite ich mit Scrivener, der besten Software … Weiterlesen Mit Karteikarten organisierter schreiben
6 Tipps für einen besseren Schreibstil
In meinem Beitrag 10 Tipps, die sofort Ihr Schreiben verbessern habe ich bereits einige Empfehlungen gegeben, die meiner Meinung nach zu einem besseren Schreibstil führen. Hier noch fünf weitere Tipps, die ich nützlich finde. Sozusagen für Fortgeschrittene 1. Überlassen Sie Ihren Roman nicht den großgeschriebenen Wörtern - Nomninalstil meiden »Wegen meines Verdachts verpasste ich dem Fremden erst … Weiterlesen 6 Tipps für einen besseren Schreibstil
Das beste Mittel gegen Infodump
Infodump ist einer der sichersten Methoden, um Ihre Leser zu langweilen. Am besten noch gleich am Anfang des Romans. Dutzende von Seiten lang. Aber wie sollen Sie sonst Ihre Welt oder die Vorgeschichte Ihres Helden und Schurken an den Leser bringen? Wie soll er sich ohne diese wichtigen Informationen orientieren? Infodump? Was ist das? Mit … Weiterlesen Das beste Mittel gegen Infodump
Die praktische Körpersprachenliste
Redebegleitsätze und Ergänzungen wörtlicher Rede lassen Figuren lebendiger werden. Meistens werden sie zwischen Dialoge eingestreut. Der Leser bekommt dank dieser Redebegleitsätze oder Ergänzungen zu den Dialogen den Eindruck, dass die Figuren sich bewegen, gestikulieren und auch ein Leben außerhalb einer Dialogzeile haben. Doch so einfach und effektiv sie sind, so schnell können sie auch eintönig … Weiterlesen Die praktische Körpersprachenliste
Der wahre Erzähler einer Geschichte ist …
»Was will uns der Autor damit sagen?« Jeder hat diese Frage noch aus dem Deutschunterricht in schlechter Erinnerung. Dabei lautet die eigentlich Frage: »Was sagt uns die Geschichte?« Denn der wahre Erzähler einer Geschichte ist nicht der Autor, sondern der Leser. Der tollste Text besteht doch nur aus schwarzen Strichen auf weißem Grund, solange er … Weiterlesen Der wahre Erzähler einer Geschichte ist …
Wie Sie den unsichtbaren Erzähler tilgen
Peinlich berührt sah ich zu Boden und fischte mit einer abwesenden Geste fahrig eine meiner attraktiven, seidigen goldblonden Haarsträhnen aus dem ebenmäßigen Gesicht. Sie halten diesen Satz für unproblematisch? Dann lesen Sie weiter ... Wer oder was ist der unsichtbare Erzähler? Eigentlich ist es ganz einfach, den unsichtbaren Erzähler zu entlarven und zu tilgen, Sie … Weiterlesen Wie Sie den unsichtbaren Erzähler tilgen
So klappt’s mit dem Krimi: Struktur, Struktur, Struktur
Krimis sind meistens spannende Unterhaltungsliteratur, die leicht zu lesen sind. Das heißt aber noch lange nicht, dass es leicht ist, sie zu schreiben. Im Gegenteil. Was für den Leser beschwingt und einfach erscheint, bedeutet für Autoren harte Arbeit. Motive müssen bedacht, Hinweise platziert, Rätsel ausgeklügelt und falsche Fährten gelegt werden. Vor allem aber: Die Struktur … Weiterlesen So klappt’s mit dem Krimi: Struktur, Struktur, Struktur
Warum Sie »als« lieber meiden sollten
Manche Wörter wirken harmlos. Bei genauerer Betrachtung sind sie es aber nicht - im Gegenteil. Sie können eine große Wirkung entfalten, die Sie als Autor gar nicht bezwecken. Zu einem dieser Wörter gehört das unscheinbare »als«. Hier eine ausdrückliche Warnung, »als« zu benutzen. Vor nicht allzu langer Zeit las ich einen Roman, dessen Autor offenbar … Weiterlesen Warum Sie »als« lieber meiden sollten