Woher stammen die Namen deiner Protagonistinnen und Protagonisten? Erzähl uns, wie du bei der Namensfindung vorgehst. Ich habe das seltsame Hobby, dass ich gerne die Endcredits von Filmen lese. Hier hole ich mir die meisten Inspirationen für Namen. Das Lustige dabei ist, dass ich dabei häufig auf unglaublich abstruse Namen stoße. Und das, obwohl ich … Weiterlesen #mybookchallenge von BoD, Tag 23: NAMENSFINDUNG
Schlagwort: Figuren entwickeln
#mybookchallenge von BoD, Tag 22: TOOLS
Arbeitest du mit Moodboards, wie gestaltest du deine Charaktere? Oha. Bis eben wusste ich nicht einmal, was Moodboards sind. Asche auf mein Haupt. Und man lernt nie aus. Aber wenn ich dieses Werkzeug richtig verstehe, dann orientieren sich Moodboards eher an visuellen Eindrücken. Romanfiguren entstehen aber eher im Kopf und müssen für mich vor allem … Weiterlesen #mybookchallenge von BoD, Tag 22: TOOLS
Top 10 Schreibratgeber – diese Sachbücher übers Romanschreiben müssen Sie kennen
Ich kann an keinem Schreibratgeber vorbeigehen. Ja, ich gestehe, dass ich ein Theorie-Junkie bin, was das Schreiben angeht. Aber mir macht es einfach Spaß, mich auf diese Weise mit anderen Autoren auszutauschen, neue Perspektiven und Ideen kennenzulernen oder alte in einem neuen Gewand, mit einer neuen Perspektive zu entdecken. Folgende Bücher sind meine liebsten Schreibratgeber, … Weiterlesen Top 10 Schreibratgeber – diese Sachbücher übers Romanschreiben müssen Sie kennen
Wie man einen verdammt guten Horror-Roman schreibt
Gute Horror-Romane sind faszinierend, weil sie Aspekte der Persönlichkeit ausloten, über die man sonst nicht so gerne nachdenkt. Vor allem aber sind gute Horror-Storys einfach spannend. Deswegen lohnt es sich für jeden Autor, der einen spannenden Roman schreiben will, ein sich mit den Prinzipien des Horror-Genres auseinanderzusetzen. Auch wenn Sie am Ende einen Krimi oder … Weiterlesen Wie man einen verdammt guten Horror-Roman schreibt
Das Roman-Cheatsheet: So behalten Sie die Arbeit an Ihrem Roman im Blick
Folgende Übersicht ist dazu gedacht, Ihnen dabei zu helfen, die einzelnen Phasen der Arbeit an Ihrem Romanmanuskript zu strukturieren. Ich arbeite so. Das heißt nicht, dass Sie ganz genauso arbeiten müssen. Auf der Grundlage dieser Übersicht können Sie sich aber vielleicht Ihr eigenes Cheatsheet erarbeiten, wozu ich Ihnen dringend rate. Ideenfindung (maximal zwei Wochen) Brainstorming/Clustering Recherche … Weiterlesen Das Roman-Cheatsheet: So behalten Sie die Arbeit an Ihrem Roman im Blick
Mit diesen zehn Eigenschaften wächst Ihr Held Ihren Lesern ans Herz
Literarische Figuren sind keine echten Menschen. Sie dienen dem Leser als Angebot, ihnen in eine Geschichte zu folgen und sie durch ihre Augen zu erleben. Ob der Leser dieses Angebot annimmt und dann auch leidenschaftlich mitzittert, hängt davon ab, ob der Held ihm ans Herz wächst. Folgende Eigenschaften können diesen Effekt bewirken. 1. Gemeinsamkeiten Eine … Weiterlesen Mit diesen zehn Eigenschaften wächst Ihr Held Ihren Lesern ans Herz
Top Secret: Der geheime Plot und wie er Ihnen dabei hilft, bessere Romane zu schreiben
Kennen Sie das? Da schreiben Sie nichtsahnend an Ihrem Roman und plötzlich fällt Ihnen auf, dass Sie nicht wissen, wie der Schurke Ihrer Geschichte eigentlich so schurkisch geworden ist. Kein Problem, denke Sie. Eine zusätzliche Szene hier ein weiteres Kapitel dort ... und schon wirkt Ihr Roman aufgebläht und langweilig. Ihre Verzweiflung wächst, das ganze Projekt, … Weiterlesen Top Secret: Der geheime Plot und wie er Ihnen dabei hilft, bessere Romane zu schreiben
So klappt’s mit dem Krimi: Struktur, Struktur, Struktur
Krimis sind meistens spannende Unterhaltungsliteratur, die leicht zu lesen sind. Das heißt aber noch lange nicht, dass es leicht ist, sie zu schreiben. Im Gegenteil. Was für den Leser beschwingt und einfach erscheint, bedeutet für Autoren harte Arbeit. Motive müssen bedacht, Hinweise platziert, Rätsel ausgeklügelt und falsche Fährten gelegt werden. Vor allem aber: Die Struktur … Weiterlesen So klappt’s mit dem Krimi: Struktur, Struktur, Struktur
Wie man eine verdammt gute Kurzgeschichte schreibt
Kurzgeschichten sind aufregend, lassen sich schnell lesen und fesseln mit einem spektakulären Augenblick, der im Zentrum steht. Dank E-Books und Selfpublishing erleben sie ein kleines Revival. Vielleicht wollen ja deswegen auch Sie eine Kurzgeschichte schreiben. Hier ein möglicher Weg, wie Sie Ideen für Kurzgeschichten finden und ausarbeiten können: 1. Clustern der Grundidee Am Anfang von allem … Weiterlesen Wie man eine verdammt gute Kurzgeschichte schreibt