#mybookchallenge von BoD, Tag 4: INSPIRATION

Wie entstehen deine Inspirationen? Wie inspirierst du dich, wenn du nicht weiter weißt? Die Frage ist für mich schwer zu beantworten. Um ehrlich zu sein, habe ich eher die Schwierigkeit, mich nicht inspirieren zu lassen. Und das meine ich nicht als Protzerei, sondern empfinde dies als ernsthaftes Problem. Ich glaube auch eigentlich nicht, dass für … Weiterlesen #mybookchallenge von BoD, Tag 4: INSPIRATION

Wie man einen verdammt guten Science-Fiction-Roman schreibt

Für Science-Fiction-Schreibratgeber gilt auf dem deutschen Markt das Gleiche wie für Horror. Während es im angloamerikanischen Sprachraum viele Werke über das Schreiben von SF und anderer Genres gibt, werden hierzulande bestenfalls Ratgeber zum Krimi- und Thriller-Schreiben veröffentlicht. Deswegen hier meine eigenen Ideen dazu, wie man einen verdammt guten Science-Fiction-Roman schreibt. Science-Fiction-Geschichten sind Ideengeschichten Mehr als in … Weiterlesen Wie man einen verdammt guten Science-Fiction-Roman schreibt

Top 10 Schreibratgeber – diese Sachbücher übers Romanschreiben müssen Sie kennen

Ich kann an keinem Schreibratgeber vorbeigehen. Ja, ich gestehe, dass ich ein Theorie-Junkie bin, was das Schreiben angeht. Aber mir macht es einfach Spaß, mich auf diese Weise mit anderen Autoren auszutauschen, neue Perspektiven und Ideen kennenzulernen oder alte in einem neuen Gewand, mit einer neuen Perspektive zu entdecken. Folgende Bücher sind meine liebsten Schreibratgeber, … Weiterlesen Top 10 Schreibratgeber – diese Sachbücher übers Romanschreiben müssen Sie kennen

Wie man einen verdammt guten Horror-Roman schreibt

Gute Horror-Romane sind faszinierend, weil sie Aspekte der Persönlichkeit ausloten, über die man sonst nicht so gerne nachdenkt. Vor allem aber sind gute Horror-Storys einfach spannend. Deswegen lohnt es sich für jeden Autor, der einen spannenden Roman schreiben will, ein sich mit den Prinzipien des Horror-Genres auseinanderzusetzen. Auch wenn Sie am Ende einen Krimi oder … Weiterlesen Wie man einen verdammt guten Horror-Roman schreibt

Das Roman-Cheatsheet: So behalten Sie die Arbeit an Ihrem Roman im Blick

Folgende Übersicht ist dazu gedacht, Ihnen dabei zu helfen, die einzelnen Phasen der Arbeit an Ihrem Romanmanuskript zu strukturieren. Ich arbeite so. Das heißt nicht, dass Sie ganz genauso arbeiten müssen. Auf der Grundlage dieser Übersicht können Sie sich aber vielleicht Ihr eigenes Cheatsheet erarbeiten, wozu ich Ihnen dringend rate. Ideenfindung (maximal zwei Wochen) Brainstorming/Clustering Recherche … Weiterlesen Das Roman-Cheatsheet: So behalten Sie die Arbeit an Ihrem Roman im Blick

Wie Sie schnell und einfach einen Pitch schreiben

Pitching ist die Hölle für jeden Romanautoren. 300, 400, ach was, 1000 Seiten haben Sie Story, Figuren und Thema entwickelt. Und jetzt soll das alles eingedampft, verflacht und vereinfacht werden. In einer Handvoll Sätzen. Doch jammern hilft hier nichts. Die meisten Autoren müssen da früher oder später durch, wenn Sie Ihren Roman einem Verlag anbieten … Weiterlesen Wie Sie schnell und einfach einen Pitch schreiben

Mit Karteikarten organisierter schreiben

Ich bin ein Fan von Karteikarten als Hilfsmittel, um einen Roman zu planen und die Arbeit am Projekt zu organisieren. Um ehrlich zu sein, kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, ohne sie zu schreiben. Tatsächlich sind Karteikarten das Herzstück meiner Planung. Allerdings benutze ich keine physischen Karteikarten. Stattdessen arbeite ich mit Scrivener, der besten Software … Weiterlesen Mit Karteikarten organisierter schreiben

Wieso es sinnvoll ist, sich beim Schreiben eines Romans Grenzen zu setzen

»Ich liebe Deadlines. Sie machen ein tolles Geräusch, wenn Sie an einem vorbei rauschen« So Douglas Adams. Nicht wenige Autoren fürchten Abgabetermine und starren auf sie wie das Kaninchen auf die Schlange. Sie fürchten, dass sie zu großen Druck ausüben. Druck, der ihre Kreativität einengt. Tatsächlich ist es sinnvoll, sich beim Schreiben Grenzen zu setzen. … Weiterlesen Wieso es sinnvoll ist, sich beim Schreiben eines Romans Grenzen zu setzen

Top Secret: Der geheime Plot und wie er Ihnen dabei hilft, bessere Romane zu schreiben

Kennen Sie das? Da schreiben Sie nichtsahnend an Ihrem Roman und plötzlich fällt Ihnen auf, dass Sie nicht wissen, wie der Schurke Ihrer Geschichte eigentlich so schurkisch geworden ist. Kein Problem, denke Sie. Eine zusätzliche Szene hier ein weiteres Kapitel dort ... und schon wirkt Ihr Roman aufgebläht und langweilig. Ihre Verzweiflung wächst, das ganze Projekt, … Weiterlesen Top Secret: Der geheime Plot und wie er Ihnen dabei hilft, bessere Romane zu schreiben

Mit dieser Checkliste gelingt Ihr Plot garantiert

Ich bin ein Fan von Tabellen, Strukturskizzen und Checklisten, wenn es darum geht, einen Roman zu schreiben. Listen erleichtern das Autorenleben beträchtlich, denn sie machen abstrakte Sachverhalte übersichtlich und helfen, Ideen zu entwickeln, Entscheidungen für den Plot zu treffen und überwinden so Schreibblockaden. Sie zwingen dazu, diffuse Einfälle in knapper Form wiederzugeben, so dass Sie … Weiterlesen Mit dieser Checkliste gelingt Ihr Plot garantiert

So klappt’s mit dem Krimi: Struktur, Struktur, Struktur

Krimis sind meistens spannende Unterhaltungsliteratur, die leicht zu lesen sind.  Das heißt aber noch lange nicht, dass es leicht ist, sie zu schreiben. Im Gegenteil. Was für den Leser beschwingt und einfach erscheint, bedeutet für Autoren harte Arbeit. Motive müssen bedacht, Hinweise platziert, Rätsel ausgeklügelt und falsche Fährten gelegt werden. Vor allem aber: Die Struktur … Weiterlesen So klappt’s mit dem Krimi: Struktur, Struktur, Struktur

Wie man eine verdammt gute Kurzgeschichte schreibt

Kurzgeschichten sind aufregend, lassen sich schnell lesen und fesseln mit einem spektakulären Augenblick, der im Zentrum steht. Dank E-Books und Selfpublishing erleben sie ein kleines Revival. Vielleicht wollen ja deswegen auch Sie eine Kurzgeschichte schreiben. Hier ein möglicher Weg, wie Sie Ideen für Kurzgeschichten finden und ausarbeiten können: 1. Clustern der Grundidee Am Anfang von allem … Weiterlesen Wie man eine verdammt gute Kurzgeschichte schreibt

10 Tipps, die sofort Ihr Schreiben verbessern

Meine zehn Lieblingstipps, die mir im Laufe der Jahre dabei geholfen haben, mein Schreiben zu verbessern. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Systematik. Nur für die schnelle Motivation und Inspiration zwischendurch. Vielleicht ist auch für Sie etwas Hilfreiches dabei. 1. Schreiben Sie täglich Schreiben muss in den Alltag integriert werden. Manche schreiben gerne direkt nach dem … Weiterlesen 10 Tipps, die sofort Ihr Schreiben verbessern