Jetzt vorbestellen: Fatale Rache – Soko Innen 2

Gewalt. Geheimnisse. Berlin. Hauptkommissar Carl Rau und das Team der Soko Innen werden vom Berliner Innensenator Konrad Faber erneut mit einem dramatischen Fall beauftragt. Ein Scharfschütze tötet Menschen im Herzen der Stadt. Eine Massenpanik droht. Die Vorgehensweise des Täters wirft viele Fragen auf. Gibt es ein Muster? Ist der Täter ein eiskalter Profi oder ein … Weiterlesen Jetzt vorbestellen: Fatale Rache – Soko Innen 2

Bewirb dich jetzt bei der LovelyBooks-Hörrunde zu »Entfesselter Tod«

https://youtu.be/I8sAdVFMkf4 Durch einen Klick auf die Vorschau wird meine Seite verlassen und auf YouTube umgeleitet. Es gelten die dort üblichen Regelungen zum Datenschutz, die sich von dieser Seite unterscheiden können Das Hörbuch zu meinem Thriller »Entfesselter Tod« ist nun in allen gängigen Shops und Streamingdiensten erhältlich. Und um das zu feiern, veranstalte ich eine Hörrunde … Weiterlesen Bewirb dich jetzt bei der LovelyBooks-Hörrunde zu »Entfesselter Tod«

Exklusive Kostprobe zum Hörbuch von »Entfesselter Tod«

Bald gibt es meinen Thriller »Entfesselter Tod« auch als Hörbuch. Die freundlichen und kompetenten Menschen der Hörbuchmanufaktur Berlin haben den Roman mit niemand geringerem als Florian Clyde in der Sprechrolle umgesetzt. Entfesselter Tod Hörprobe Ich freue mich ganz besonders darüber. Nicht nur, weil es schon immer mein großer Wunschtraum war, meine Bücher auch einmal hören … Weiterlesen Exklusive Kostprobe zum Hörbuch von »Entfesselter Tod«

Interview und Lesung mit mir auf dem YouTube-Channel »Startseite« von Bernhard Hennen und Robert Corvus

Die Bestseller-Aurtoren Robert Corvus und Bernhard Hennen haben mir die Ehre erwiesen, mich die erste Seite meines aktuellen Thrillers »Zum zweiten Mal tot« in ihrem YouTube-Channel »Startseite« lesen zu lassen und mir ein Interview gewährt. https://youtu.be/CHFsokERgJY Durch einen Klick auf die Vorschau wird meine Seite verlassen und auf YouTube umgeleitet. Es gelten die dort üblichen … Weiterlesen Interview und Lesung mit mir auf dem YouTube-Channel »Startseite« von Bernhard Hennen und Robert Corvus

Zum zweiten Mal tot Lese-Soundtrack

Wer sich auf meinen neuen Thriller »Zum zweiten Mal tot« schon einmal einstimmen oder beim Lesen die passende musikalische Untermalung genießen will, kann sich hier von meiner Playlist inspirieren lassen, der ich beim Schreiben des Romans gelauscht habe. Die Playlist umfasst nur Alben einer meiner Lieblingsmusiker, der Band Erdenstern. Eigentlich sind die Soundtracks, die sie … Weiterlesen Zum zweiten Mal tot Lese-Soundtrack

10 Dinge über „Zum zweiten Mal tot“

1. »Zum zweiten Mal tot« ist mein vierter Roman und mein sechstes veröffentlichtes Buch (wenn man die Novelle »Lelana« und »Romane schreiben und veröffentlichen für Dummies« dazu zählt). Geschrieben habe ich allerdings bereits sieben Romane. Ob und wie die anderen drei noch das Licht der Welt erblicken werden, weiß ich noch nicht. 2. Den ersten … Weiterlesen 10 Dinge über „Zum zweiten Mal tot“

Leipziger Buchmesse abgesagt

Vor zwei Tagen habe ich Sie hier informiert, dass ich an einer Podiumsdiskussion auf der Leipziger Buchmesse teilnehmen würde. Leider wurde die Messe dieses Jahr nun aber abgesagt. Ich bedauere das sehr und freue mich auf die nächste Gelegenheit, auf Leserinnen und Leser zu treffen. Bleiben Sie gesund.

Treffen Sie mich auf der Leipziger Buchmesse am Sonntag, den 19. März 2020

Sonntag, den 15.03.2020 bin ich den ganzen Tag auf der Leipziger Buchmesse. Um 14:30 Uhr nehme ich an einer Podiumsdiskussion zum Thema Zeitmanagement für Autoren des Selfpublisherverbandes teil. Auch vorher und hinterher kann man mich im Umkreis der Selfpublsiher treffen oder durch die Hallen streifen sehen. Wer mich nicht verpassen will und/oder gerne ein Buch … Weiterlesen Treffen Sie mich auf der Leipziger Buchmesse am Sonntag, den 19. März 2020

»Zum zweiten Mal tot« vorablesen

Bald erscheint mein neuer Thriller »Zum zweiten Mal tot«. Und du hast die Chance, den Roman vor allen anderen zu lesen. Schreibe mir eine E-Mail an marcus.johanus@googlemail.com, um dich zu bewerben. Die Bedingungen Absolute Verschwiegenheit. Das Manuskript darf natürlich nicht geteilt und der Inhalt nicht gespoilert werden. Feedback. Du findest noch Fehler? Willst deiner Begeisterung … Weiterlesen »Zum zweiten Mal tot« vorablesen

#mybookchallenge von BoD, Tag 23: NAMENSFINDUNG

Woher stammen die Namen deiner Protagonistinnen und Protagonisten? Erzähl uns, wie du bei der Namensfindung vorgehst. Ich habe das seltsame Hobby, dass ich gerne die Endcredits von Filmen lese. Hier hole ich mir die meisten Inspirationen für Namen. Das Lustige dabei ist, dass ich dabei häufig auf unglaublich abstruse Namen stoße. Und das, obwohl ich … Weiterlesen #mybookchallenge von BoD, Tag 23: NAMENSFINDUNG

#mybookchallenge von BoD, Tag 22: TOOLS

Arbeitest du mit Moodboards, wie gestaltest du deine Charaktere? Oha. Bis eben wusste ich nicht einmal, was Moodboards sind. Asche auf mein Haupt. Und man lernt nie aus. Aber wenn ich dieses Werkzeug richtig verstehe, dann orientieren sich Moodboards eher an visuellen Eindrücken. Romanfiguren entstehen aber eher im Kopf und müssen für mich vor allem … Weiterlesen #mybookchallenge von BoD, Tag 22: TOOLS

#mybookchallenge von BoD, Tag 21: ERINNERUNGEN

Erinnerst du dich an deine erste Geschichte, die du geschrieben hast? Verrate uns etwas über sie. Mein erste Roman war eine Science-Fiction-Geschichte. Eine ziemlich schamlose Robert-A.-Heinlein-Kopie. Er trug den Titel »Der Deserteur«. Ich muss ihn so im Alter von zwölf Jahren geschrieben haben. Es ging darin um einen jungen Frachterpiloten, der seine Eltern auf dem … Weiterlesen #mybookchallenge von BoD, Tag 21: ERINNERUNGEN

#mybookchallenge von BoD, Tag 20: SPREAD THE LOVE

Stell uns deine Lieblingsperson aus der Buchcommunity vor! Da muss ich nicht lange überlegen. Eine meiner absoluten Lieblingspersonen, nicht nur in der Buchcommunity, ist natürlich mein Freund, Writing-Buddy, Wegbegleiter und Co-SchreibDilettant Axel Hollmann. Nicht nur dass Axel alle meine Romanprojekte begleitet (so wie ich seine). Ich schätze an ihm den konstruktiven Widerspruch. Aber natürlich vor … Weiterlesen #mybookchallenge von BoD, Tag 20: SPREAD THE LOVE

#mybookchallenge von BoD, Tag 18: PLAYLIST

Welche Musik hörst du am liebsten, wenn du schreibst? Oder liebst du die Stille? Ja, ich liebe die Stille. Im Moment bevorzuge ich es meistens, ohne Hintergrundgeräusche zu schreiben. Das ändert sich aber von Zeit zu Zeit. Wenn ich Musik beim Schreiben höre, dann in der Regel Soundtracks. Und da mag ich ganz besonders die … Weiterlesen #mybookchallenge von BoD, Tag 18: PLAYLIST

#mybookchallenge von BoD, Tag 17: MAD WORLD

Hast du ein paar Taschentücher griffbereit? Poste eine Szene aus einem traurigen Kapitel deines Manuskripts Eine meiner Lieblingsszenen in „Entfesselter Tod“. Christopher ist auf der Flucht vor der Polizei und ruft Mara, seine Assistentin an: Es klingelte nur einmal, dann ging sie ran. Sie meldete sich nicht, doch er konnte sie atmen hören. »Ich bin’s«, … Weiterlesen #mybookchallenge von BoD, Tag 17: MAD WORLD

#mybookchallenge von BoD, Tag 15: HALBZEIT

Halbzeit, mach mal eine Pause. Wie entspannst du dich? Unglaublich, aber wahr, ich entspanne mich vor allem beim Schreiben. Dabei ist Schreiben natürlich auch nicht ganz stressfrei. Alles andere wäre gelogen. Es gibt immer wieder Phasen, in denen ich mir den Kopf zerbreche, händeringend nach Ideen oder besseren Formulierungen suche und mir die letzten Haare … Weiterlesen #mybookchallenge von BoD, Tag 15: HALBZEIT

#mybookchallenge von BoD, Tag 6: MAKE A WISH

Gibt es eine Sache, die sich deine Protagonistin oder dein Protagonist vom ganzen Herzen wünschen? Wenn man Lisa Kreuzer, die achtundzwanzigjährige Kriminalpsychologin aus meinem demnächst erscheinenden Thriller »Zum zweiten Mal tot«, fragen würde, was sie sich zu Beginn des Romans am meisten wünscht, dann würde sie wohl antworten, dass sie ihre Angststörung am liebsten loswerden … Weiterlesen #mybookchallenge von BoD, Tag 6: MAKE A WISH

#mybookchallenge von BoD, Tag 5: RITUALE

Welche Rituale hältst du ab, während oder bevor du schreibst? Da ich in der Regel gleich morgens nach dem Aufstehen und bevor es zur Arbeit geht schreibe, bleibt mir nicht viel Zeit für Rituale. Meistens koche ich mir vorher einen Kaffee, klappe den Laptop auf, und los geht's. Während ich schreibe, bekomme ich ohnehin nicht … Weiterlesen #mybookchallenge von BoD, Tag 5: RITUALE

#mybookchallenge von BoD, Tag 4: INSPIRATION

Wie entstehen deine Inspirationen? Wie inspirierst du dich, wenn du nicht weiter weißt? Die Frage ist für mich schwer zu beantworten. Um ehrlich zu sein, habe ich eher die Schwierigkeit, mich nicht inspirieren zu lassen. Und das meine ich nicht als Protzerei, sondern empfinde dies als ernsthaftes Problem. Ich glaube auch eigentlich nicht, dass für … Weiterlesen #mybookchallenge von BoD, Tag 4: INSPIRATION

#mybookchallenge von BoD, Tag 3: SPIEGELBILD

Welche Eigenschaften von dir stecken in deinen Charakteren? Viele. Etwas, das die meisten meiner Figuren mit mir gemeinsam haben, ist eine große Unsicherheit. Sie hinterfragen sich häufig und reflektieren viel über ihre Handlungen. Lustig dabei ist, dass meine Testleser mir häufig das Feedback geben, dass meine Figuren zu viel grübeln und dass das unrealistisch sei, … Weiterlesen #mybookchallenge von BoD, Tag 3: SPIEGELBILD

Kostenlose Krimi- und Thriller-Hörspiele, die man gehört haben muss

Gute Hörspiele müssen nicht teuer sein. Es gibt sie sogar kostenlos. Man muss nur wissen, wo man nach ihnen suchen kann. Hier meine Tipps für kostenlose Krimi- und Thriller-Hörspiele, die man gehört haben muss. Ganz legal. Ich bin ein großer Fan von Hörspielen und Hörbüchern. Das liegt einerseits daran, dass ich ohnehin ein »audiophiler« Mensch … Weiterlesen Kostenlose Krimi- und Thriller-Hörspiele, die man gehört haben muss

Was alles auf die ersten Seiten Ihres Romans gehört

Von der ersten Seite an einen spannenden Thriller schreiben? Den Krimi mit den ersten Sätzen packend beginnen? Diese Checkliste kann dabei helfen. 1. starker erster Satz Der Hype um den ersten Satz ist in meinen Augen ein wenig übertrieben. Zerreißen Sie sich also nicht vor Selbstzweifeln, wenn Ihnen in Ihren Augen kein Satz einfällt, der … Weiterlesen Was alles auf die ersten Seiten Ihres Romans gehört

Meine 10 wichtigsten Schreibtipps

Angeregt von Zoe Becks hervorragenden Schreibtipps für Menschen, die Autor werden wollen, hier einmal meine 10 wichtigsten Schreibtipps, die mir ganz persönlich bisher geholfen haben. 10. Sie sind besser, als Sie befürchten, aber schlechter, als Sie zunächst glauben Manche beginnen nie mit dem Schreiben, weil sie glauben, zu schlecht zu sein. Andere gehen euphorisch ans erste Buch und sind … Weiterlesen Meine 10 wichtigsten Schreibtipps

Wie man einen verdammt guten Science-Fiction-Roman schreibt

Für Science-Fiction-Schreibratgeber gilt auf dem deutschen Markt das Gleiche wie für Horror. Während es im angloamerikanischen Sprachraum viele Werke über das Schreiben von SF und anderer Genres gibt, werden hierzulande bestenfalls Ratgeber zum Krimi- und Thriller-Schreiben veröffentlicht. Deswegen hier meine eigenen Ideen dazu, wie man einen verdammt guten Science-Fiction-Roman schreibt. Science-Fiction-Geschichten sind Ideengeschichten Mehr als in … Weiterlesen Wie man einen verdammt guten Science-Fiction-Roman schreibt

Top 10 Schreibratgeber – diese Sachbücher übers Romanschreiben müssen Sie kennen

Ich kann an keinem Schreibratgeber vorbeigehen. Ja, ich gestehe, dass ich ein Theorie-Junkie bin, was das Schreiben angeht. Aber mir macht es einfach Spaß, mich auf diese Weise mit anderen Autoren auszutauschen, neue Perspektiven und Ideen kennenzulernen oder alte in einem neuen Gewand, mit einer neuen Perspektive zu entdecken. Folgende Bücher sind meine liebsten Schreibratgeber, … Weiterlesen Top 10 Schreibratgeber – diese Sachbücher übers Romanschreiben müssen Sie kennen

Wie man einen verdammt guten Horror-Roman schreibt

Gute Horror-Romane sind faszinierend, weil sie Aspekte der Persönlichkeit ausloten, über die man sonst nicht so gerne nachdenkt. Vor allem aber sind gute Horror-Storys einfach spannend. Deswegen lohnt es sich für jeden Autor, der einen spannenden Roman schreiben will, ein sich mit den Prinzipien des Horror-Genres auseinanderzusetzen. Auch wenn Sie am Ende einen Krimi oder … Weiterlesen Wie man einen verdammt guten Horror-Roman schreibt

Das Roman-Cheatsheet: So behalten Sie die Arbeit an Ihrem Roman im Blick

Folgende Übersicht ist dazu gedacht, Ihnen dabei zu helfen, die einzelnen Phasen der Arbeit an Ihrem Romanmanuskript zu strukturieren. Ich arbeite so. Das heißt nicht, dass Sie ganz genauso arbeiten müssen. Auf der Grundlage dieser Übersicht können Sie sich aber vielleicht Ihr eigenes Cheatsheet erarbeiten, wozu ich Ihnen dringend rate. Ideenfindung (maximal zwei Wochen) Brainstorming/Clustering Recherche … Weiterlesen Das Roman-Cheatsheet: So behalten Sie die Arbeit an Ihrem Roman im Blick

Wie Sie spannender beschreiben

Räume, Menschen, Handlungen, sinnliche Wahrnehmungen ... Beschreibungen in Romanen verleihen dem Leser Orientierung. Sie vermitteln ihm, wie die Figuren sich fühlen, wie sie handeln, was sie sehen usw. Aber nichts tötet so sehr die Fantasie des Publikums wie langweilige Beschreibungen. Aber wie schaffen Sie es, spannend zu beschreiben? Eine kleine Warnung vorweg Spannung ist so … Weiterlesen Wie Sie spannender beschreiben

Tipps für einen packenden Romananfang

Keine Frage, der Anfang eines Romans ist sein wichtigster Teil. Ist er nicht spannend, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Leser Ihr Buch schnell wieder aus der Hand legen. Mit diesen Elementen gelingt ein spannender Einstieg in Ihr Buch: 1. Ein unerwartetes Ereignis, das die Welt des Helden durcheinanderbringt Es ist wichtig, zu Beginn die Hauptfigur in … Weiterlesen Tipps für einen packenden Romananfang

Wichtiger als das Genre Ihres Romans: Reportage oder Märchen?

Romane werden in Schubladen geordnet. Diese Schubladen heißen Genres - und es gibt viele von ihnen: von Science Fiction bis Liebesroman von Krimi bis Horror. Jenseits dieser Schubladen gibt es zwei wesentlich gröbere entscheidendere Kategorien: Märchen und Reportagen. Die Schubladen Märchen und Reportage, Meta-Genres, sind wahrscheinlich den wenigsten Autoren und Lesern bewusst, aber sie entscheiden … Weiterlesen Wichtiger als das Genre Ihres Romans: Reportage oder Märchen?

7 mögliche Enden Ihres Romans

Ein großartiges Romanende sorgt für ein rundes Leseerlebnis. Außerdem bewirkt es auch, dass Leser Ihren Roman begeistert weiterempfehlen. Mehr Bücher von Ihnen kaufen. Lust auf eine Serie bekommen. Ein gelungenes Ende ist somit die beste Werbung für das nächste Buch und damit zusammen mit dem Anfang die wichtigste Zutat Ihres Erfolgsrezeptes. Für Autoren sind die … Weiterlesen 7 mögliche Enden Ihres Romans

Wie Sie Gedanken schreiben

Die Gedanken einer Perspektivfigur zu schreiben kann schwierig sein. Die Zeichensetzung bei Dialogen sind zweifelsfrei geregelt. Für Gedanken gibt es im Rechtschreibduden jedoch keine Anweisungen. Auch ein Blick in veröffentlichte Romane gibt keine eindeutige Antwort darauf, wie man Gedanken vom restlichen Text eines Romans abhebt, so dass der Leser stets weiß, was Erzählung ist, was Dialog und … Weiterlesen Wie Sie Gedanken schreiben

Wie Sie schnell und einfach einen Pitch schreiben

Pitching ist die Hölle für jeden Romanautoren. 300, 400, ach was, 1000 Seiten haben Sie Story, Figuren und Thema entwickelt. Und jetzt soll das alles eingedampft, verflacht und vereinfacht werden. In einer Handvoll Sätzen. Doch jammern hilft hier nichts. Die meisten Autoren müssen da früher oder später durch, wenn Sie Ihren Roman einem Verlag anbieten … Weiterlesen Wie Sie schnell und einfach einen Pitch schreiben

Rechtschreibung ist auch nur eine Stilfrage

Oder ist Rechtschreibung eine Frage des Stils? Sie ahnen vielleicht, worum es hier geht. Häufig bietet Ihnen die deutsche Sprache alternative Formulierungs- und Schreibweisen an. Und welche Wahl Sie treffen, sollten Sie nicht dem Zufall überlassen. Okay, ich gebe zu, der Titel ist etwas provokant formuliert. Denn natürlich sollte kein Zweifel daran bestehen, dass das … Weiterlesen Rechtschreibung ist auch nur eine Stilfrage