Was alles auf die ersten Seiten Ihres Romans gehört

Von der ersten Seite an einen spannenden Thriller schreiben? Den Krimi mit den ersten Sätzen packend beginnen? Diese Checkliste kann dabei helfen. 1. starker erster Satz Der Hype um den ersten Satz ist in meinen Augen ein wenig übertrieben. Zerreißen Sie sich also nicht vor Selbstzweifeln, wenn Ihnen in Ihren Augen kein Satz einfällt, der … Weiterlesen Was alles auf die ersten Seiten Ihres Romans gehört

Top 10 Schreibratgeber – diese Sachbücher übers Romanschreiben müssen Sie kennen

Ich kann an keinem Schreibratgeber vorbeigehen. Ja, ich gestehe, dass ich ein Theorie-Junkie bin, was das Schreiben angeht. Aber mir macht es einfach Spaß, mich auf diese Weise mit anderen Autoren auszutauschen, neue Perspektiven und Ideen kennenzulernen oder alte in einem neuen Gewand, mit einer neuen Perspektive zu entdecken. Folgende Bücher sind meine liebsten Schreibratgeber, … Weiterlesen Top 10 Schreibratgeber – diese Sachbücher übers Romanschreiben müssen Sie kennen

Wie Sie spannender beschreiben

Räume, Menschen, Handlungen, sinnliche Wahrnehmungen ... Beschreibungen in Romanen verleihen dem Leser Orientierung. Sie vermitteln ihm, wie die Figuren sich fühlen, wie sie handeln, was sie sehen usw. Aber nichts tötet so sehr die Fantasie des Publikums wie langweilige Beschreibungen. Aber wie schaffen Sie es, spannend zu beschreiben? Eine kleine Warnung vorweg Spannung ist so … Weiterlesen Wie Sie spannender beschreiben

Wie Sie Gedanken schreiben

Die Gedanken einer Perspektivfigur zu schreiben kann schwierig sein. Die Zeichensetzung bei Dialogen sind zweifelsfrei geregelt. Für Gedanken gibt es im Rechtschreibduden jedoch keine Anweisungen. Auch ein Blick in veröffentlichte Romane gibt keine eindeutige Antwort darauf, wie man Gedanken vom restlichen Text eines Romans abhebt, so dass der Leser stets weiß, was Erzählung ist, was Dialog und … Weiterlesen Wie Sie Gedanken schreiben

Rechtschreibung ist auch nur eine Stilfrage

Oder ist Rechtschreibung eine Frage des Stils? Sie ahnen vielleicht, worum es hier geht. Häufig bietet Ihnen die deutsche Sprache alternative Formulierungs- und Schreibweisen an. Und welche Wahl Sie treffen, sollten Sie nicht dem Zufall überlassen. Okay, ich gebe zu, der Titel ist etwas provokant formuliert. Denn natürlich sollte kein Zweifel daran bestehen, dass das … Weiterlesen Rechtschreibung ist auch nur eine Stilfrage

6 Tipps für einen besseren Schreibstil

In meinem Beitrag 10 Tipps, die sofort Ihr Schreiben verbessern habe ich bereits einige Empfehlungen gegeben, die meiner Meinung nach zu einem besseren Schreibstil führen. Hier noch fünf weitere Tipps, die ich nützlich finde. Sozusagen für Fortgeschrittene 1. Überlassen Sie Ihren Roman nicht den großgeschriebenen Wörtern - Nomninalstil meiden »Wegen meines Verdachts verpasste ich dem Fremden erst … Weiterlesen 6 Tipps für einen besseren Schreibstil

Das beste Mittel gegen Infodump

Infodump ist einer der sichersten Methoden, um Ihre Leser zu langweilen. Am besten noch gleich am Anfang des Romans. Dutzende von Seiten lang. Aber wie sollen Sie sonst Ihre Welt oder die Vorgeschichte Ihres Helden und Schurken an den Leser bringen? Wie soll er sich ohne diese wichtigen Informationen orientieren? Infodump? Was ist das? Mit … Weiterlesen Das beste Mittel gegen Infodump

Die praktische Körpersprachenliste

Redebegleitsätze und Ergänzungen wörtlicher Rede lassen Figuren lebendiger werden. Meistens werden sie zwischen Dialoge eingestreut. Der Leser bekommt dank dieser Redebegleitsätze oder Ergänzungen zu den Dialogen den Eindruck, dass die Figuren sich bewegen, gestikulieren und auch ein Leben außerhalb einer Dialogzeile haben. Doch so einfach und effektiv sie  sind, so schnell können sie auch eintönig … Weiterlesen Die praktische Körpersprachenliste

Der wahre Erzähler einer Geschichte ist …

»Was will uns der Autor damit sagen?« Jeder hat diese Frage noch aus dem Deutschunterricht in schlechter Erinnerung. Dabei lautet die eigentlich Frage: »Was sagt uns die Geschichte?« Denn der wahre Erzähler einer Geschichte ist nicht der Autor, sondern der Leser. Der tollste Text besteht doch nur aus schwarzen Strichen auf weißem Grund, solange er … Weiterlesen Der wahre Erzähler einer Geschichte ist …

Warum Diskussionen über Schreibtipps überflüssig sind

Wie so ziemlich alles werden auch Schreibtipps in den sozialen Medien und an anderen Stellen im Netz mehr oder weniger hitzig diskutiert. Aber so gerne ich auch sonst diskutiere - ich muss gestehen, bei Schreibtipps sind Diskussionen eigentlich vollkommen überflüssig. Und hier ist der Grund dafür: »Don't fix what isn't broken« Viele Autoren sind ähnlich … Weiterlesen Warum Diskussionen über Schreibtipps überflüssig sind

Wie Sie den unsichtbaren Erzähler tilgen

Peinlich berührt sah ich zu Boden und fischte mit einer abwesenden Geste fahrig eine meiner attraktiven, seidigen goldblonden Haarsträhnen aus dem ebenmäßigen Gesicht. Sie halten diesen Satz für unproblematisch? Dann lesen Sie weiter ... Wer oder was ist der unsichtbare Erzähler? Eigentlich ist es ganz einfach, den unsichtbaren Erzähler zu entlarven und zu tilgen, Sie … Weiterlesen Wie Sie den unsichtbaren Erzähler tilgen

10 Tipps, die sofort Ihr Schreiben verbessern

Meine zehn Lieblingstipps, die mir im Laufe der Jahre dabei geholfen haben, mein Schreiben zu verbessern. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Systematik. Nur für die schnelle Motivation und Inspiration zwischendurch. Vielleicht ist auch für Sie etwas Hilfreiches dabei. 1. Schreiben Sie täglich Schreiben muss in den Alltag integriert werden. Manche schreiben gerne direkt nach dem … Weiterlesen 10 Tipps, die sofort Ihr Schreiben verbessern