Woher stammen die Namen deiner Protagonistinnen und Protagonisten? Erzähl uns, wie du bei der Namensfindung vorgehst.
Ich habe das seltsame Hobby, dass ich gerne die Endcredits von Filmen lese. Hier hole ich mir die meisten Inspirationen für Namen.
Das Lustige dabei ist, dass ich dabei häufig auf unglaublich abstruse Namen stoße. Und das, obwohl ich schon eine Vorliebe für ungewöhnliche Namen habe. Doch oft sind die Namen, die ich dort finde, so dermaßen abwegig, dass ich sie auf keinen Fall 1:1 übernehmen kann, weil mir niemand glauben würde, dass Menschen tatsächlich so heißen.
Im Gegenteil. Ich bastele sehr, sehr lange an Namen. Häufig dummerweise auch noch während des Schreibens am Manuskript, weil ich den Eindruck gewinne, dass sich ein Name nicht richtig für eine Figur anfühlt.
Oder die Figur verändert sich während des Schreibens, so dass ein Name auch nicht mehr passt.
Ja, ich tue mich nicht unbedingt schwer mit Namen. Aber trotzdem sitze ich da lange dran, bis eine Name für eine Figur steht. Manchmal bis zur letzten Sekunde, als kurz vor Veröffentlichung. Das ist nicht unproblematisch, denn es kostet manchmal viel Zeit, den ganzen Text gründlich durchzuarbeiten, damit keine Fehler passieren.
Das Beispiel aus dem Bild ist der Name eines Statisten aus »Entfesselter Tod«. Und, ja Ahlf ist abgefahren. Ich weiß auch nicht mehr, wo ich den herhabe. Und die Testleser haben nicht gut auf ihn reagiert.
Aber ich fand ihn gut und, wie gesagt, es gibt Menschen, die wirklich so heißen. Und da er wirklich nur ganz am Rande auftaucht, habe ich ihn dringesessen.