Gibt es ein Lieblingsrezept, dass deine Protagonistin oder dein Protagonist gerne mit anderen teilen würde? Verrate es uns.
Okay, hier muss ich passen. Christopher Vanick, der Protagonist aus »Entfesselter Tod« isst nicht sonderlich gern. Als Alkoholiker ernährt er sich eher von Gin Tonic.
Dafür muss und will ich kein Rezept posten. Und Lisa Kreuzer, die Heldin meines demnächst erscheinenden Thrillers »Zum zweiten Mal tot« ist immer viel zu beschäftigt, um selbst zu kochen.
Aber wie es der Zufall will, koche ich sehr gerne und teile an dieser Stelle ersatzweise einfach mal eines meiner Lieblingsrezepte für eines meiner Lieblingsgerichte. Lasagne. Haven fun!
Gemüselasagne
Zunächst macht man eine Béchamelsoße. Nichts auf der Welt ist so leicht wie Béchamelsoße. Zwei Esslöffel Butter, zwei Esslöffel Mehl und rund einen Liter Milch mit etwas Muskatnuss, Salz und Pfeffer unter ständigem Rühren aufkochen.
Wenn eine dickflüssige Konsistenz erreicht ist, runter vom Herd. Wichtig ist ständiges Rühren.
Wer noch nie Béchamelsoße gemacht hat, sollte nebenbei nichts anderes machen und wirklich die ganze Zeit rühren. Sonst brennt die Sache an oder klumpt.
Abgesehen davon ist Béchamelsoße keine Hexerei, dafür aber richtig lecker. Vor allem, wenn man eine Prise (PRISE!) Cayennepfeffer ranmacht. Die rundet den Geschmack ab. Darf aber natürlich nicht scharf werden.
Für den Rest braucht man Olivenöl, Lasagneplatten, einen kleinen Spitzkohl, eine Stange Lauch, ein paar große und fleischige Tomaten und geriebenen Edamer und Mozzarella.
Kohl und Lauch möglichst kleinschneiden und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl, Pfeffer und Salz anbraten, bis eine leicht bräunliche Farbe entsteht.
Anschließend in eine Auflaufform Olivenöl träufeln, eine Schicht Béchamelsoße reingeben, bis der Boden bedeckt ist und danach Lasagneplatten drüber. Auf die Nudeln kommt dann eine Schicht Lauch mit Kohl, ein paar dünn geschnittene Tomatenscheiben, Edamer und Mozzarella und zum Abschluss Béchamelsoße. Das wird so lange wiederholt, bis die Zutaten alle oder die Form voll ist.
Das Ganze kommt rund eine Dreiviertel Stunde bei 180 Grad in den Ofen.
Und, nein, ich bin kein Vegetarier. Diese Lasagne ist halt einfach lecker und al forno kann ja jeder. 😉