Gute Hörspiele müssen nicht teuer sein. Es gibt sie sogar kostenlos. Man muss nur wissen, wo man nach ihnen suchen kann. Hier meine Tipps für kostenlose Krimi- und Thriller-Hörspiele, die man gehört haben muss. Ganz legal.
Ich bin ein großer Fan von Hörspielen und Hörbüchern. Das liegt einerseits daran, dass ich ohnehin ein »audiophiler« Mensch bin. Klang, Musik, ein guter Ton sind Dinge, die mir wichtig sind. Im Kino oder beim Fernsehen verzeihe ich eine schlechte Bildqualität eher als einen schlechten Sound. Ich höre einfach gerne.
Aber es ist manchmal auch einfach eine Zeitfrage. Im Alltag gibt es viele Situationen, in denen man zwar Beine und/oder Hände braucht, aber nicht unbedingt den Kopf. Deswegen höre ich beim Aufräumen, Rasenmähen, Wäschewaschen und Co. sehr gerne Hörbücher und Hörspiele.
Und wenn diese am Ende auch noch kostenlos und gleichzeitig aber inhaltlich, künstlerisch und technisch hervorragend produziert sind, ist das natürlich ein ganz besonderes Vergnügen.
Fremdgänger
Eine zur Zeit noch nicht abgeschlossene, aber sehr spannende Thriller-Serie des Hörverlags.
Die sogenannte Serial ist top aktuell. Es geht um Pia, die sich einer Gruppe von Umweltaktivitsten anschließt. Regelmäßig geht sie für Fridays for Future auf die Straße und tauch somit tiefer und tiefer in die Szene der Öko-Demonstranten ein.
Und so unscheinbar sie auf den ersten Blick auch wirkt, mischt sie die Szene erstaunlich auf. Es geht eine magische Anziehungskraft von ihr aus und keiner kommt um sie herum.
Dabei erfährt der Zuhörer, was die Figuren (noch) nicht ahnen: Pia wird in die Szene als Spione eingeschleust. Aber von wem? und wozu?
Noch ist, wie gesagt, nicht ganz klar, wo die Reise genau hingeht, aber das macht für mich gerade auch den Reiz der Hörspielserie aus. Der Hörverlag veröffentlich pro Woche zwei Folgen, die man dank Podcatcher direkt aufs Handy oder den mp3-Player gestreamt bekommt, wenn man sie denn abonniert.
Das gibt mir ein wenig das nostalgische Gefühl von alten Fernsehserien zurück, als man noch nicht jede Serie bingewatchen konnte. Gepaart mit einer hervorragenden Soundqualität und einer exzellenten schauspielerischen Leistung, macht das für mich Fremdgänger zu einem riesigen Vergnügen, auf das man sich jedoch Woche neu freut.
Für mich als Fan der drei ??? ist natürlich ein ganz besondere Bonus, dass Andreas Fröhlich mitspielt, der auch als Synchronstimme von Edward Norton oder John Cusack bekannt ist. Gänsehaut.
Psychotrop
Wenn man mich fragt, dann sind die Tatort-Hörspielkrimis besser als die im Fernsehen. Aber das sei nur am Rande bemerkt.
Es lohnt sich jedenfalls meiner Meinung nach immer einmal ein wenig in den zahlreichen kostenlosen Folgen des reichhaltigen Pools der Tatort-Hörspielkrimis zu stöbern, wenn man auf der Suche nach einem tollen Krimi-Hörspiel ist. In einer knappen Stunde gibt es hier häufig inhaltlich wie technisch qualitativ hochwertiges Vergnügen in einer knappen Stunde.
Stellvertretend für viele andere empfehle ich hier »Psychotrop«.
Kommissar Wonder ermittelt gegen einen dubiosen Psychotherapeuten, der seine Patienten mit harten Drogen wie LSD behandelt.
Im Umfeld des Therapeuten kommt es zu mysteriösen Todesfällen.
Und da das noch nicht genug ist, hat Kommissar Wonder selbst mit massiven psychischen Problemen zu kämpfen. Teils aus Ermittler-Instinkt, teil aus persönlicher Neugier probiert er die umstrittene und vor allem illegale Therapie mit psychoaktiven Drogen an sich selbst aus und taucht in einen Sumpf aus Drogenhandel, Pseudo-Therapie und Tod ein.
Sehr spannend, sehr solide produziert. Für Fans von Krimis und Psychothrillern. Kleines Schmankerl: Die Hauptrolle spricht Felix Kramer, den man schon als Kommissar aus »Dogs of Berlin« kennt.
Caiman Club
Niemand kommt in den Caiman Club, ohne eingeladen zu sein.
Denn im Berliner Caiman Club treffen sich Politiker und Lobbyisten zum »ungezwungenen« Austausch.
Rund um den mysteriösen Club werden Geschichten verschiedener fiktiver Akteure des Berliner Politiksumpfs erzählt, zusammengehalten von der großen Story rund um Hagen von Grau, dem legendären Star-Lobbyisten.
Caiman Club gibt es in zwei Staffeln und ich hoffe sehr, dass es eine dritte geben wird. Die Hörspielserie ist nicht nur technisch und schauspielerisch auf allerhöchstem Niveau, sie ist auch eine echte Perle für alle, die sich für Politthriller und Krimis begeistern können.
Viele Krimi-Elemente werden zu einer spannenden Verschwörungsstory verbunden. Als Sahnehäubchen oben drauf wird immer wieder ein Blick auf den machtpolitischen Alltag der deutschen Politik geworfen. Dabei gelingt es den Produzenten, aktuelle Themen oder auch Klassiker des Politikbetriebs spannend aber nicht flach einzuarbeiten.
Hin und wieder fragt man sich vielleicht, wozu man Beiträge an die GEZ zahlt. Hier ist die Antwort. Wer sich für Politik, Krimis und Thriller interessiert, der sollte unbedingt ein Ohr für den Caiman Club haben.
Der Abgrund
Ein Originalhörspiel von Melanie Raabe aus dem oben bereits erwähnten Hörverlag. Es gibt also ausnahmsweise von der deutschten Thriller-Autorin keine Buchvorlage für diese Audioproduktion.
Alte Freunde feiern auf einer abgelegenen Insel eine Reunion. Eigentlich sollte der Außenseiter Vincent gar nicht dabei sein, aber durch einen Zufall ist er es doch.
Schnell wird klar, dass Vincent doch gar nicht so zufällig anwesend ist und dass er nicht dazugestoßen ist, um zu feiern.
Nachdem zusätzlich noch eine mysteriöse Fremde auftaucht und die Gruppe stumm anstarrt, um dann wieder spurlos zu verschwinden, brechen alte Konflikte auf und mörderische Geheimnisse kommen ans Licht.
Ein atmosphärisches Setting, überraschende Wendungen und tollen Schauspielern, unter anderem mit Anne Müller, die man auch aus »Dogs of Berlin« kennt.
Die zehn Folgen haben es in sich. Ein rätselhafter Spaß für alle Fans von geheimnisvollen und unblutigen Thrillern.
Ist das denn legal?
Wenn etwas qualitativ hochwertiges im Netz kursiert, ist man ja schnell dabei zu glauben, es handele sich um illegale Downloads. Das ist bei den hier empfohlenen Serien nicht so. Sie sind entweder gebührenfinanziert oder werden aus Marketinggründen kostenlos angeboten.
Der Hörverlag möchte mit seinen Serien halt auf seine kostenpflichtigen Angebote aufmerksam machen. Ich weiß nicht, ob das für den Verlag funktioniert, aber wir Zuhörer haben auf jeden Fall etwas davon.
Sie können diese Hörspiele einfach mit einem Klick auf die Links, die ich oben eingearbeitet habe, hören. Alternativ dazu kann man sie auch mit gängigen Podcatchern, wie z.B. Apple Podcasts, Spotify und vielen anderen hören. Vor allem kann man diese und andere Serien abonnieren, sodass neue Folgen bei Erscheinen sofort auf dem Gerät landen, sodass man garantiert nie ohne Hörstoff durchs Leben geht. Für lau. Wir leben in herrlichen Zeiten.
Ich empfehle, diese Serien mit Kopfhörern zu genießen. Da entspinnt sich ein wahres Feuerwerk an Kopfkino.
Welche Tipps haben Sie für kostenlose Krimi- und Thriller-Hörspiele? Welche Folgen des Tatort-Hörspielkrimis können Sie empfehlen? Ich bin gespannt auf neue Tipps, die Sie mir gerne auf Facebook, Instagram oder Twitter mitteilen können.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: